العربية
  • Free & Easy Returns
  • Best Deals
العربية
loader
Wishlist
wishlist
Cart
cart

Mein Leben: Als Mennonit unter dem Zaren, Stalin, Hitler und Stroessner

Now:
AED 92.00 Inclusive of VAT
Free Delivery
noon-marketplace
Get it by 25 - 26 Feb
Order in 12 h 6 m
VIP ENBD Credit Card

VIP card

Earn 5% cashback with the Mashreq noon Credit Card. Apply now

Delivery 
by noon
Delivery by noon
High Rated
Seller
High Rated Seller
Cash on 
Delivery
Cash on Delivery
Secure
Transaction
Secure Transaction
1
1 Added to cart
Add To Cart
Noon Locker
Free delivery on Lockers & Pickup Points
Learn more
free_returns
Enjoy hassle free returns with this offer.
Item as Described
Item as Described
70%
Partner Since

Partner Since

7+ Years
Overview
Specifications
PublisherBooks On Demand
ISBN 139783738644210
ISBN 103738644210
AuthorJakob Redekopp
LanguageGerman
Book DescriptionJakob Redekopp hat seine Lebenserinnerungen aufgeschrieben, und dabei seine bewegte Geschichte lebhaft dargestellt. Einen zusammenfassenden Einblick in die Welt seiner Zeit bietet uns der Lebenslauf, den Enkel Uwe Neufeld für das Lexikon der Mennoniten in Paraguay aufgeschrieben hat.
About the AuthorJakob Redekopp (1906 - 1996) wurde am 4. 11. 1906 in Gnadental, Ukraine, geboren. Die Wirren des Ersten Weltkrieges und die darauf folgende Revolution beeinträchtigten seine schulische Ausbildung. Trotz alledem hat er das Lehrerseminar in Chortitza erfolgreich abgeschlossen und anschließend in verschiedenen deutschen Schulen unterrichtet. Die Unruhen des Zweiten Weltkrieges brachten ihn schließlich nach Deutschland. Um einer Rückführung nach Russland zu entgehen, wanderte er 1947 mit seiner Familie nach Paraguay aus. Hier setzte er seine Lehrertätigkeit in den verschiedenen Mennonitischen Kolonien fort. Von 1947 bis 1951 hat er in Fernheim und Neuland in Schule und Gemeinde mitgearbeitet. 1951 kam er auf Bitten der Allgemeinen Mennonitenkonferenz aus den USA nach Volendam. Hier war er maßgeblich an der kulturellen und sozialen Entwicklung der Kolonie beteiligt. Vier Jahre hat Jakob Redekopp sich ganz der Schul- und Gemeindearbeit in Volendam gewidmet und wurde anschließend zum Oberschulzen der Kolonie gewählt. Dieses Amt hat er im Jahre 1959 niedergelegt. Nach einigen Monaten der Lehrtätigkeit in der Nachbarkolonie Friesland half er ab 1960 in der Kolonie Menno das Schulwesen aufzubauen. 1967 ging er nach Deutschland, wo er der Leiter des Mennonitischen Altenheims in Enkenbach, Rheinland-Pfalz, wurde. Hier hat er in der Mennonitengemeinde sowie im Vorstand der Vereinigung der Mennoniten in Deutschland mitgearbeitet. Nach fünf Arbeitsjahren in Deutschland hatte er das Rentenalter erreicht und kehrte zurück nach Paraguay. Zum ersehnten Lebensabend kam es jedoch noch nicht. Er hat in der Kolonie Menno noch einige Jahre als Bibelschullehrer gearbeitet und zog anschließend wieder nach Volendam, wo er sechs Jahre als Schulrat und von 1980 bis 1988 als Leiter des Waisenamts tätig war. 1988 zog er mit seiner Frau Lena nach Leopoldshöhe, Deutschland, um hier seinen Lebensabend zu verbringen. In Deutschland hat er dann noch die Erinnerungen an die Ansiedlungsjahre in Volendam zusammengetragen und als Buch veröffentlicht. Er starb am 2.Februar 1996. Uwe Neufeld aus dem Lexikon der Mennoniten in Paraguay
Publication Date2 October 2015
Number of Pages182 pages

Mein Leben: Als Mennonit unter dem Zaren, Stalin, Hitler und Stroessner

Added to cartatc
Cart Total AED 92.00
Loading